Mal ein kleiner Gedanke von mir, warum ich mein Geld nicht in Gold investieren würde.
Nehmen wir einmal an, Anleger A kauft sich 1 kg feinstes Gold und Anleger B investiert sein Geld in eine 10prozentige Unternehmensbeteiligung.
Das Unternehmen wo er investiert, steigert jedes Jahr den Umsatz, hat eine hohe Gewinnmarge, eine hohe Eigenkapitalrendite und keine Schulden.
Beide Anleger haben vor, ihr Geld langfristig anzulegen.
Gold ist ein Krisenmetall, wenn keiner mehr Vertrauen in die Aktienmärkte hat, schichten die meisten Anleger in Gold um.
Jeder kann sein Geld investieren wo er will. Ich persönlich kann mit Gold nix anfangen, weil hier kein Mehrwert geschaffen wird.
Anleger A spekuliert darauf, dass er sein Gold zu einem späteren Zeitpunkt teurer und somit mit Gewinn weiter verkaufen kann. Er spekuliert.
Anleger B, der kein Spekulant ist sonder ein Investor, analysiert die Unternehmen nach fundamentalen Kritikpunkten.
Er kann feststellen, ob ein Unternehmen rentabel wirtschaftet und ob es momentan billig oder teuer zu haben ist.
Ich bin kein Spekulant, ich versuche wie Anleger B meine Anlageentscheideung auf fundermentaler Basis zu treffen.
Ich fühle mich persönlich auch nicht so richtig wohl mit der Anlage in Gold, da ich nicht so richtig feststellen kann, ob Gold zum jetztigen Zeitpunkt über oder unterbewertet ist.
Gold schafft kein Mehrwert. Anleger A kann sein 1kg Gold bei sich zu Hause auf den Tisch legen. Es wird nicht mehr und auch nicht weniger. Es glänzt einfach vor sich hin.
Anleger B hingegen kann beobachten, wie sein Investment Mehrwert schafft. Er wird sogar dank der regelmäßigen Dividendenzahlung, die jährlich steigt, mit daran beteiligt.
Jeder muss für sich entscheiden, wo er sein Geld anlegen will. Ich bleibe bei Aktien, da fühle ich mich wohl und mir macht es Spaß Unternehmen zu analysierenund zu bewerten.
Das ist mal so ein kleiner Gedankengang von mir zum Thema Gold.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß auf meinem Blog
LG euer Bernd
hallo bernd,
AntwortenLöschengute zusammenstellung bei den wärmedämmungen.
danke dafür.
bei gold muss ich dir leider etwas wieder sprechen oder du siehst es mal aus der anderen perspektive...
in jedes depot gehört ein kleiner anteil gold zur stabilisierung deiner vermögenswerte.
angenommen die krise verschärft sich und der euro geht den bach runter. gold wird seinen wert erhalten und sogar steigen. jetzt kommt deine stunde, du verkaufst deinen gold bestand (in der krise natürlich hoher kurs) und investierst in aktien.
Hättest du beim euroverfall nur cash gehabt wärst du sicherlich nicht so liquide gewesen um zahlreiche qualitätsaktien zum schnäppchenpreis zu kaufen.
nur mal so zum nachdenken, wie so ein MÖGLICHES szenario abgesichert werden kann. Die betonung liegt auf MÖGLICHES.
mach weiter so und schöne grüße
ps:
in eigender sache, aus gold bin ich schon länger ausgestiegen. silber ist mit lieber:)
Danke michi für dein Post,
AntwortenLöschenzur Wertabsicherung, da hast du Recht.
Den Gedanke hatte ich auch schon gehabt.
Wenn ich heute Gold kaufe und nächste Woche, nur mal so als Bsp. will jeder raus aus Gold war das natürl. ein schöner Griff ins Klo.
Ich kann also nicht einschätzen, ob Gold über- oder unterbewertet ist, da habe ich meine Probleme.
Mein Geld investiere ich lieber in Sachwerte die Mehrwert generieren. Da fühle ich mich wohler.
Wenn ich eine Methode anwenden könnte zur Bewertung von Gold, würde ich ein Investment sogar wagen.
Die Anlage in Gold kann man von vielen Seiten betrachten.
Ich habe für Kritik und Anregungen immer ein offenes Ohr ;)
LG Bernd
Hallo Zusammen,
AntwortenLöschendie Sache mit dem Gold hat sicherlich sein "Für" und "Wider" und es kommt auch auf den Menschen persönlich an, wie er sein Vermögen einsetzen oder entwickeln lassen möchte.
Da dieses Edelmetall ein sehr knappes Gut ist, kann man davon ausgehen, dass es immer einen bestimmten Wert haben wird. Doch hat man bei einer nicht unwahrscheinlichen Rückwärtsentwicklung des Goldpreises noch die Möglichkeit es an den Mann zu bringen bzw. es gewinnbringend zu verkaufen? Eigentlich nicht, denn Gold bietet im Gegensatz zu zukunftsorientierten Firmen keine Unternehmenbeschreibung um diesen Trend entgegenzuwirken.
Ich bin mit Bernd einer Meinung, auf Lange Sicht gesehen bieten Aktien das höhere Potenzial. Man muss allerdings auch bereit sein Zeit zu investieren und den Markt zu sondieren, während ein Goldbarren nur wenig Mühe kostet. ;-)
Grüße,
der Sepp