75% der in Deutschland errichteten Häuser sind zum größten Teil sanierungbedürftig, da sie noch vor den 80er Jahren errichtet wurden und das Thema der Niedrigenergiebauweise noch nicht aktuell war.
Bis zum Jahr 2020 sollen dank einer EU Gesetzgebung nur noch Nullenergiehäuser errichtet werden.
Dies bedeutet für Unternehmen, die in diesem Segment tätig sind, viel Potenzial.
Bei dieser fundamental orientierten Analyse möchte ich zwei Unternehmen vorstellen, die in dieser Branche erfolgreich tätig sind.
Gut gedämmt mit Steico und Sto
Steico
Unternehmensprofil
Steico entwickelt, produziert und vertreibt ökologische Dämmstoffe wie zum Beispiel Holz- und Hanffaserdämmstoffe.
Durch die Kombination von Holz- und Hanffaser-Dämmstoffen mit darauf abgestimmten Stegträgern etabliert sich das Unternehmen verstärkt als Systemanbieter.
Das Unternehmen ist in Europa Marktführer im Bereich ökologische Dämmstoffe
Unternbehmenszahlen
Alle Beträge in Mio.€
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
|
Mio.Aktien im Uml.
|
12,8
|
12,8
|
12,8
|
12,8
|
Umsatz
|
130,4
|
109,6
|
104,3
|
101,9
|
EBIT
|
10,9
|
9,4
|
-7
|
6,7
|
EBIT Marge
|
8%
|
8,57%
|
-6,7%
|
4,76%
|
Gewinn
|
6,2
|
4,9
|
-9,6
|
1,2
|
Gewinnmarge
|
4,75%
|
4,47%
|
-9,2%
|
1,17%
|
Bilanzsumme Aktiva
|
142,6
|
121,9
|
119,9
|
140,5
|
Eigenkapital
|
95,1
|
88,1
|
82,2
|
101,3
|
Eigenkapitalquote
|
66,7%
|
72,3%
|
68,6%
|
72,10%
|
Eigenkapitalrendite
|
6,5%
|
5,6%
|
-11,7%
|
1,2%
|
Buchwert
|
7,43
|
6,88
|
6,42
|
7,91
|
Aktuelles KGV
|
10
|
Aktuelles KBV
|
0,64
|
Aktuelles KUV
|
0,47
|
Umsatzwachstum
Steico konnte den Umsatz auf Jahresbasis stetig steigern. 2007 bertug er 101,9 Mio.€ und 2010 130,4Mio.€.
EBIT
Beim EBIT kann man sehen, dass auch Steico nicht von der Krise verschohnt wurde. 2008 wurde ein Verlust von -7Mio.€ verbucht.
Durch Umstruckturierungs- und Kosteneinsparungsmaßnahmen konnte Steico ab dem Jahr 2009 wieder in die Gewinnzone rutschen.
2010 betrug das EBIT 10,9 Mio.€ und die EBIT Marge 8%.
Gewinn
Im Jahr 2007 wurde ein Gewinn von 1,2 Mio.€ erwirtschaftet und 2010 6,2 Mio.€. Im Krisenjahr wurde ein Verlust von -9,6 Mio.€ eingefahren.
Ein Jahr später wurden wieder grüne Zahlen geschrieben und zeigen seit dem steigende Tendenz.
Eigenkapital
Das Eigenkapital betrug 2007 101,7 Mio.€ und 95,1 Mio.€ 2010, es ist geschrumpft und zeigt aber seit 2009 wieder eine positive Entwicklung.
Bei der Eigenkapitalrendite wird klar, dass Steico die kleine Durststrecke von 2008 überstehen wird. Sie lag
bei 68,6%.
Negativ anzusehen ist die mickrige Eigenkapitalrendite, 2007 bei gerade einmal 1,2% und 2010 bei 6,5%.
Im Jahresvergleich von 2007 bis 2010 ist die Rendite gestiegen. Mal sehen, wie sie sich in Zukunft entwickeln wird.
Buchwert
2010 betrug der Buchwert 7,43€, der aktuelle Kurs notiert bei 4,80€.
Vorteile Steico
- wenig Schulden
- Marktführer in Europa im Bereich ökologischer Dämmstoffe
- bis zum Jahr 2020 sollen dank einer EU Gesetzgebung nur noch Nullenergiehäuser errichtet werden
- KUV von 0,47
- KBV von 0,64
- sehr geringe Eigenkapitalrendite
Das Management hat für das Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 140 Mio.€ bis 150 Mio. € in Aussicht gestellt.
Für 2012 wird ein geringer Umsatz und Gewinnanstieg angestrebt. Sollte sich die wirtschaftliche Situation nicht eintrüben, kann es hier eine positive Überraschung geben!
Sto
Unternehmensprofil
Sto ist ein Hersteller von Farben und Verputzmaterialien sowie von gedämmten Fassadensystemen. Bei Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), nimmt das Unternehmen eine weltweit führende Position ein. WDVS gehört somit bei Sto zu den Umsatztreibern.
Unternehmenszahlen
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
|
Mio.Aktien im Uml.
|
6,8
|
6,9
|
6,9
|
6,9
|
6,9
|
6,9
|
Umsatz
|
986
|
924,6
|
946,7
|
884,7
|
854,8
|
740
|
EBIT
|
85,6
|
82,3
|
83,2
|
75
|
72,4
|
32,7
|
EBIT Marge
|
9%
|
8,9%
|
8,8%
|
8,5%
|
8,5%
|
4,41%
|
Gewinn
|
57,9
|
55,4
|
51,7
|
48,4
|
50,4
|
16,5
|
Gewinnmarge
|
5,87%
|
5,9%
|
5,46%
|
5,5%
|
5,9%
|
2,23%
|
Bilanzsumme Aktiva
|
620,1
|
568,6
|
527,8
|
493,1
|
526,4
|
465,5
|
Eigenkapital
|
370,9
|
320,9
|
279,6
|
242,9
|
224,5
|
176,8
|
Eigenkapitalquote
|
59,9%
|
56,44
|
52,8%
|
49,3%
|
42,6%
|
38%
|
Eigenkapitalrendite
|
16%
|
17,3%
|
18,5%
|
19,9%
|
22,4%
|
9,33%
|
Dividende je Aktie
|
3,06
|
2,06
|
2,37
|
1,15
|
1,15
|
0,31
|
Buchwert je Aktie
|
54,54
|
46,51
|
40,52
|
35,2
|
32,54
|
25,6
|
Aktuelles KGV
|
11,33
|
Aktuelles KBV
|
1,87
|
Aktuelles KUV
|
0,7
|
Der Umsatz von Sto wächst kontinuierlich, er betrug 2005 740 Mio.€ und 2010 986 Mio.€.
Selbst 2008 konnte der Umsatz gesteigert werden.
EBIT
Auch das EBIT wächst. 2005 betrug es 32,7 Mio. € und 2010 85,6 Mio.€.
Die EBIT Marge konnte von 4,41% in 2005 auf 9% in 2010 gesteigert werden.
Gewinn
Beim Gewinn kann man auch hier sagen, dass er wächst. Er wächst von 16,5 Mio.€ in 2005 auf 58 Mio.€ in 2010.
Im Jahr 2007 ging der Gewinn nur ein klein wenig zurück. Es wurde trotzdem ein ordentliches Ergebnis eingefahren und im Krisenjahr wurde der Gewinn sogar gesteigert!
Die Gewinnmarge liegt seit 2006 im mittleren einstelligen Prozentbereich.
Eigenkapital
Das Eigenkapital bei Sto wächst, 38% von 2005 auf 60% in 2010. Das Unternehmen baut also kontinuielich Schulden ab.
Die Eigenkapitalrendite kann sich im Schnitt auch sehen lassen.
Buchwert
Der Buchwert wächst von 25,60€ pro Aktie bis auf 54,54€ pro Aktie in 2010. Wenn man annimmt, dass diese Entwicklung so weiter geht, beträgt der Buchwert 2015 ca. 80€ pro Aktie.
Dividende
Die Dividendenzahlung 2010 betrug 3,06€ pro Aktie. 2005 betrug sie 0,31€ pro Aktie. Eine aktionärsfreuliche Entwicklung.
Vorteile Sto
- Sto kann seine Produkte auch bei Krisenzeiten gewinnbringend verkaufen
- stetiges Umsatzwachstum
- Eigenkapitalrendite im mittleren zweistelligen Prozentbereich
- bis zum Jahr 2020 sollen dank einer EU Gesetzgebung nur noch Nullenergiehäuser errichtet werden
- KBV von 1,87
Zukunft von Sto
Das Management von Sto will für 2011 einen Umsatz von 1.050 Mio.€ erwirtschaften.
Mein Fazit
Trotz der mickrigen Eigenkapitalrendite von Steico, finde ich das Unternehmen investierbar. Steico notiert unter Buchwert und kann außer 2008 jährlich einen Gewinn erwirtschaften.
Bei Sto sieht es schon ein wenig anders aus. Sto ist krisenresistenter als Steico und kann mehr Rendite beim Eigenkapital erzielen.
Bei Steico investiere ich nur eine kleine Summe, weil Kurs unter Buchwert. Ich setzte einen Stop Loss, wenn der Kurs den Buchwert erreicht und lasse meinen Gewinne laufen.
Bei Sto investiere ich eine größere Summe und lasse die Aktie paar Jahre liegen.
Wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Investieren und Lesen meines Blogs.
LG Bernd
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen