Samstag, 31. Dezember 2011

Kinghero die nächste Gerry Webber?

Unternehmensprofil:

Kinghero ist ein Chinesischer Bekleidungshersteller und wirkt gleichzeitig als Designer mit einer der bekanntesten chinesischen Markennamen der Fashion-Branche.

Die Zielgruppe ist die schnellwachsende Mittelschicht in China, die vorwiegend in den Städten vorzufinden ist.

Die Philosophie des Unternehmen seit 25 Jahren ist es, qualitativ überdurchschnittliche, hochwertige Kleidung mit einem gewissen europäischen touch herzustellen.

Die Produktpalette umfasst unter anderem Jacken,  Hemden, Anzüge, Pullover und Hosen für Männer und Frauen.

Die Aktie von Kinghero ist seit dem 06. August 2010 an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Entry Standard gelistet.

Unternehmenszahlen: 

Schauen wir uns jetzt die Unternehmenszahlen an. Da die Aktie erst seit Anfang August 2010 an der Börse gehandelt wird, stehen leider nur begrenzte Unternehmenszahlen für einen möglichen Investor zur Verfügung.
 

           2010            2009



Bilanzsumme 66,6 27,337



Umsatz 72,753 48,941
Bruttoergebnis 22,793 15,746
EBIT 18,203 13,276
Nettogewinn 14,37 10,637



Bruttomarge 31,30% 32,20%
EBIT-Marge 25% 27,20%
Nettogewinnmarge 19,80% 25,50%



Eigenkapitalqoute 88,29% 61%
Eigenkapital 58,785 19,53
Flagship Stores 14



Aktuelles KGV 5
Aktuelles KBV 1
Aktuelles KUV 1,15

Wie man aus der Tabelle lesen kann, handelt es sich um ein stark wachsendes Wachstumsunternehmen, was den Umsatz und den Gewinn deutlich steigen konnte.

Kinghero besitzt eine Eigenkapitalqoute von ca. 88%  und kaum Verbindlichkeiten! 

2010 betrug die Anzahl der Flagship Stores 14 und steuerten ca. 5% zum Gesamtjahresumsatz bei. 95% werden im geringermargigen Großhandel umgesetzt.

Vorteile Kinghero
einfaches Geschäftsmodell
eigene Marke und deren Bekanntheitsgrad in China
stark wachsende Mittelschicht in China
so gut wie keine Schulden
aktuelles KGV von 5 und ein KBV von 1 (extrem wenig für ein Wachstumsunternehmen)

Nachteile Kinghero
kleines Unternehmen
Chinawerte sind momentan out
Freefloat 37,9%
noch unbekanntes Unternehmen in Deutschland
  
 Zukunftsaussichten von Kinghero:
 
Für das Jahr 2011 wurde aus Unternehmensseite ein Umsatz von 105Mio. Euro prognostiziert. Die Gewinnspanne soll auf Vorjahresniveau liegen und die Anzahl der Flagshipstores soll auf 65 gesteigert werden. 


Kinghero bewegt sich zunehmend in einem höherem Preissegment und kann somit die durchschnittlichen Verkaufspreise um 38 % erhöhen, was die höheren Materialkosten mehr als ausglichen wird.

Bis 2014 soll 50% des Umsatzes aus dem Großhandel und 50% aus den Stores (die mehr Gewinn abwerfen) generiert werden.

Auf Grund des einfachen Geschäftemodells, der wachsenden Mittelschicht, der straken Markensituation in China bin ich mit einer kleinen Position investiert und freue mich schon auf die Unternehmenszahlen für das Jahr 2011.

Sollte sich das Wachstum in Zukunft fortsetzen und sich als nachhaltig erweisen, ist Kinghero eine echte Chinaperle.

LG Bernd

































































































































































































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen